Wetzstahl Test: Beratung und Informationen zum Wetzstahl kaufen
Nach den Schärfgeräten in unserem Messerschärfer Test ist der Wetzstahl das wohl am häufigsten vorkommende Hilfsmittel zum Schärfen von Messern. In der Regel möchten sich die Allermeisten nur ein einziges Mal einen Wetzstahl kaufen, aus diesem Grund sollte man sich dabei die einzelnen Modelle durchaus einmal genauer ansehen und auch auf Punkte wie die Fertigungsqualität oder Langlebigkeit achten. Denn wie so oft gilt auch hier: Wer billig kauft, kauft zwei Mal. Unter der Vielzahl an auf dem Markt existierenden Wetzstählen fällt die Wahl des geeigneten Wetzstahls eventuell nicht ganz leicht. Darunter sind sowohl gute, als auch absolut unqualitative Wetzstähle. Um Ihnen die Kaufentscheidung zu vereinfachen, haben wir uns für unseren folgenden Wetzstahl Test eine Vielzahl von Wetzstählen angesehen und diese anhand diverser Kriterien miteinander verglichen, egal ob Diamant Wetzstahl oder Keramik Wetzstahl. Die Wetzstahl Testsieger stellen wir Ihnen in der nachfolgenden Vergleichstabelle vor.
Unsere Wetzstahl Testsieger – Welcher ist der beste Wetzstahl?
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Fissler Wolfram-Carbid Wetzstahl | Zwilling 32520261 Wetzstahl | WMF Spitzenklasse Plus Wetzstahl |
Preis |
5,44 € |
43,93 € |
29,99 € |
Bewertung | |||
Hersteller | Fissler | Zwilling | WMF |
Farbe | schwarz/grau | schwarz/grau | schwarz/grau |
Maße | 38,1 x 5,1 x 5,1 cm | 42 x 5,4 x 3,4 cm | 36 x 36 x 2 cm |
Gewicht | 318 g | 299 g | 340 g |
Preis |
5,44 € |
43,93 € |
29,99 € |
Zum TestberichtPreis prüfen | Zum TestberichtPreis prüfen | Zum TestberichtPreis prüfen |
Die Testsieger unseres Wetzstahl Tests kurz erklärt
An dieser Stelle möchten wir Ihnen kurz die Eigenschaften, sowie die ausschlaggebenden Dinge für unsere Bewertung der einzelnen Wetzstahl Testsieger erklären. Zu unseren ausführlichen Testberichten zu den einzelnen Wetzstählen gelangen Sie durch Klick auf den Button „Zum Testbericht“. Anschließend zeigen wir Ihnen noch einige wichtige Dinge, die es beim Wetzstahl kaufen außerdem unbedingt zu beachten gibt.
Platz 1 im Wetzstahl Test: Der Fissler Wolfram-Carbid Wetzstahl
Der Fissler Wolfram-Carbid Wetzstahl ist aus verschiedenen Gründen unser Wetzstahl Testsieger. Mit ihm bekommen Sie einen enorm widerstandsfähigen und robusten Wetzstahl mit einer besonders hohen Langelebigkeit. Präzisionsgeschmiedet und „Made in Germany“ (produziert in Solingen) ist er ein echter Handschmeichler. Dank dem rutschfesten und vor allem ergonomischen Kunststoffgriff liegt er sehr gut in der Hand.
Die Wolfram-Carbid Beschichtung tut ihren Dienst, die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen, denn die Messer werden nach kürzester Zeit rasierklingenscharf. Auch bei größeren Zuschnitts- oder Zerlegearbeiten muss nicht nachgeschärft werden. Es ist der beste Wetzstahl in unserem Wetzstahl Test. Der Wolfram-Carbid Wetzstahl von Fissler misst 381 Millimeter x 51 Millimeter x 51 Millimeter, außerdem hat er eine Länge von 26 Zentimetern.
Platz 2 im Wetzstahl Test: Der Zwilling 32520261 Wetzstahl
Platz 2 in unserem Wetzstahl Test belegt der 32520261 Wetzstahl von Zwilling. Auch wenn der Name des Wetzstahls nicht unbedingt durch seinen kreativen Namen punkten kann, so haben uns seine Eigenschaften, sowie seine Qualität und Schärfleistung in unserem Wetzstahl Vergleichstest aber durchaus überzeugt.
Der Zwilling 32520261 Wetzstahl besitzt eine diamantbeschichtete Klinge, diese sorgt für einen besonders feinen Nachschärfeeffekt. Hierbei sollte man sich jedoch darüber im Klaren sein, dass die Schärfleistung im Laufe der Zeit abnehmen kann und die durchschnittliche Lebensdauer bei diamantbeschichteten Klingen grundsätzlich niedriger ist als bei zum Beispiel verchromten Wetzstählen. Mehr über die unterschiedlichen Materialien bei Wetzstählen erfahren sie weiter unten nach dem Wetzstahl Test.
Platz 3 im Wetzstahl Test: Der WMF Spitzenklasse Plus Wetzstahl
Der WMF Spitzenklasse Plus Wetzstahl ist ein Klassiker, seit über 30 Jahren im Sortiment von WMF und belegt Platz 3 in unserem Wetzstahl Test. Auch hierfür gibt es die unterschiedlichsten Gründe, die wir Ihnen in unserem ausführlichen Wetzstahl Test detailliert erläutern. Ein maßgebliches Argument für den Spitzenklasse Plus Wetzstahl ist das Preis-Leistungsverhältnis, was diesem Punkt anbelangt ist er der Testsieger in unserem Wetzstahl Test. Den bescheidenen Namen „Spitzenklasse“ trägt übrigens die gesamte Messerserie von WMF.
Das Material der Klinge besteht laut WMF aus „Spezialklingenstahl“, der Wetzstahl besitzt einen feinen Zug. Damit schleift er nicht klassich, sondern richtet hauptsächlich den beim Schneiden mit Messern aus europäischem Stahl versetzten bzw. „umgeknickten“ Grat wieder auf. Für alle, die einen Wetzstahl für Messer mit spezial gehärteten Klingen wie beispielsweise Damaszener, Bandstahl, etc. suchen, ist der WMF Spitzenklasse Plus Wetzstahl aufgrund des weichen Matrials definitiv nicht die richtige Wahl.
Worauf achten beim Wetzstahl kaufen?
✓ Das richtige Material der Klinge
Wetzstähle bzw. deren Klingen gibt es in den unterschiedlichsten Materialien, es gibt sie verchromt, aus Keramik, diamantbeschichtet oder aus Wolframcarbid. Das sind die häufigsten Materialien, die Sie sich an dieser Stelle vor dem Wetzstahl kaufen nochmal kurz anschauen sollten.
→ Verchromte Wetzstahl Klingen – Chrom Wetzstahl
Verchromte Wetzstähle, die in der Regel auch eine geriffelte Klinge besitzen, zeichnen sich durch einen besonders guten Nachschärfegrad aus. Außerdem sind sie im Vergleich zu Wetzstählen mit Abriebkörpern aus anderen Materialien relativ unempfindlich gegen Beschädigungen und damit auch langlebiger.
→ Wetzstahl Klingen aus Keramik – Keramik Wetzstahl
Ein Wetzstahl aus Keramik schärft grunsätzlich eher schonend bzw. sanft. Sofern man viel Wert auf die Langlebigkeit und auch Pflegeleichtigkeit legt, sollte man sich eher keinen Keramik Wetzstahl kaufen, denn ein Keramik Wetzstahl ist enorm stoßempfindlich und kann recht schnell beschädigt werden. Auch nimmt mit der Zeit die Zusetzung der Keramik mit Abrieb zu. Dieser lässt sich jedoch mittels eines Spülschwamms, genauer gesagt mit dessen rauer Seite, problemlos vom Keramik Wetzstahl entfernen.
→ Diamantbeschichtete Wetzstahl Klingen – Diamant Wetzstahl
Ein Diamant Wetzstahl bzw. Wetzstähle mit diamantbeschichteten Abriebkörpern haben in der Regel einen außerordentlich feinen Nachschärfeeffekt. Mit der Zeit nutzt sich jedoch die Diamantbeschichtung eines Diamant Wetzstahls ab. Umso mehr der Diamant Wetzstahl benutzt wird, umso schneller tritt dieser Effekt auf. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Diamant Wetzstahls ist also im Vergleich zu beispielsweise einem Chrom Wetzstahl deutlich geringer, das Ergebnis hierfür allerdings auch deutlich feiner. Für extrem professionelle Ergebnisse ist ein Diamant Wetzstahl also durchaus empfehlenswert, für den privaten Gebrauch raten wir davon jedoch eher ab.
→ Wetzstahl Klingen aus Wolframcarbid – Wolframcarbid Wetzstahl
Ein Wetzstahl aus Wolframcarbid zeichnet sich insbesondere durch seine enorme Langlebigkeit aus. Sie sind in der Regel für Messer ab einer Härte von 60 HRC konzipiert und damit erstens für alle Messer geeignet und zweitens sehr widerstandsfähig, besonders gegen Verschleiß. Nicht umsonst ist der Testsieger in unserem Wetzstahl Test der Fissler Wolfram-Carbid Wetzstahl. Denn wir raten in den allermeisten Fällen zu einem Wetzstahl aus Wolfram-Carbid.
✓ Die Qualität und Langlebigkeit des Wetzstahls
Schafft man sich einen einen Wetzstahl für die private Benutzung an, sollte man diesen unserer Meinung nach alle zwei bis drei Wochen benutzen, um seine Messer zu schärfen.
Das scheint im Vergleich zu anderen Haushaltsgeräten zwar nicht sonderlich oft, dennoch ist dabei eine zuverlässige und saubere Benutzbarkeit enorm wichtig um auch tatsächlich gute Ergebnisse mit dem Wetzstahl erzielen zu können.
Sofern man sich einen qualitativen Wetzstahl kauft, kann nicht nur das Schärfen richtig Spaß machen, man hat damit idealerweise auch einen Wetzstahl für’s Leben.
✓ Der richtige Online-Shop zum Wetzstahl kaufen
Wenn Sie sich für das Wetzstahl kaufen entscheiden, so stellt sich nun die Frage, welcher Shop denn nun hierfür am empfehlenswertesten ist bzw. wo Sie letztendlich Ihren Wetzstahl kaufen. Wie bereits in unserem Messerschärfer Test beschrieben, ist auch beim Kauf eines Wetzstahl die Wahl des geeigneten Online Shops enorm wichtig, um bösen Enttäuschungen vorzubeugen. Dies gilt auch für andere Küchengeräte, zum Beispiel wenn Sie eine Eismaschine kaufen.
Aus diesem Grund sollte man seinen Wetzstahl unserer Meinung nach nicht bei jedem Feld-Wald-und-Wiesen-Shop kaufen. Stattdessen empfehlen wir einen aus unserer geprüften und umfangreichen Auswahl an Online Shops. Diese finden Sie in unseren Preisvergleichen zu den jeweiligen Produkten. Zu diesen gelangen Sie, in dem Sie auf Zum Testbericht des jeweiligen Produkts klicken.